Normalerweise verstauben die Plüschpuppen, die wir zu Hause oder im Büro aufbewahren, oft. Wie sollten wir sie also pflegen?
1. Halten Sie den Raum sauber und versuchen Sie, Staub zu vermeiden. Reinigen Sie die Spielzeugoberfläche regelmäßig mit sauberen, trockenen und weichen Werkzeugen.
2. Vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung und halten Sie das Spielzeug innen und außen trocken.
3. Bei der Reinigung können je nach Größe die notwendigen Maßnahmen getroffen werden. Bei kleinen Spielzeugen können die verschleißgefährdeten Teile des Zubehörs zunächst mit Klebeband befleckt und dann direkt in die Waschmaschine gegeben werden, um sie schonend zu waschen, zu trocknen, im Schatten aufzuhängen und zu trocknen. Das Spielzeug sollte zwischendurch abgeklopft werden, um Fell und Füllung flauschig und weich zu machen. Bei großen Spielzeugen können Sie die Füllnaht finden, diese aufschneiden und die speziellen Füllteile (Nylonbaumwolle) herausnehmen. Nehmen Sie sie nicht heraus (um das Aussehen besser zu erhalten) und kleben Sie die verschleißgefährdeten Teile mit Klebeband fest. Waschen und trocknen Sie die Außenhaut, geben Sie dann die Füllung in die Spielzeughaut, formen Sie sie und nähen Sie sie fest.
4. Bei Woll-/Stoffpuppen oder Puppen, die mit hochintelligenter Elektronik, Maschinenkern und Sound ausgestattet sind, nehmen Sie vor der Reinigung unbedingt die elektronischen Komponenten (einige sind nicht wasserdicht) oder Batterien heraus, um Schäden durch Wasser zu vermeiden.
5. Nachdem das gereinigte Spielzeug trocken ist, kämmen Sie es mit einem sauberen Kamm oder einem ähnlichen Werkzeug ordentlich in Fellrichtung, um sein Fell glatt und schön zu machen.
6. Bei der einfachen und leichten Sterilisations- und Desinfektionsmethode kann ein Dampfbügeleisen mit hoher Leistung verwendet werden, um den Flaum sanft hin und her zu bügeln, was auch eine gewisse Sterilisations- und Dekontaminationswirkung hat.
7. Tipps zum Waschen von Plüschtieren zu Hause: Spielzeuge mit wenigen Kleinteilen können mit der Hand oder in der Maschine bei 30–40 °C warmem Wasser gewaschen werden. Neutrales Waschmittel kann zur Reinigung verwendet werden. Bei Plüschtieren ist die Wirkung von Kaschmirwaschmittel besser.
8. Wie kann man verhindern, dass Spielzeug schmutzig wird und seine Lebensdauer verlängert? Werfen Sie Spielzeug beim Kauf nicht weg, egal ob es sich um Kartons oder Plastiktüten handelt, da diese während der Lagerung Staub verpacken. In feuchten Gebieten können Sie Trockenmittel verwenden, um zu verhindern, dass Spielzeug feucht wird. Kuscheltiere sollten nicht überbelegt werden, um Verformungen und Beschädigungen zu vermeiden.
Beitragszeit: 05.08.2022