Chinesische Plüschtiere verfügen bereits über ein reiches kulturelles Erbe. Mit der Entwicklung der chinesischen Wirtschaft und der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensstandards steigt die Nachfrage nach Plüschtieren. Plüschtiere erfreuen sich auf dem chinesischen Markt großer Beliebtheit, können sich aber damit nicht zufrieden geben und müssen international expandieren. Für den Export chinesischer Plüschtiere ins Ausland sind mehrere Schlüsselfaktoren unverzichtbar.
(1) Vorteile
1. Die chinesische Plüschtierproduktion blickt auf eine jahrzehntelange Geschichte zurück und hat bereits eigene Produktionsmethoden und traditionelle Vorteile entwickelt. Viele chinesische Spielzeughersteller haben eine große Anzahl qualifizierter Arbeitskräfte ausgebildet. Langjährige Erfahrung im Exporthandel – Spielzeughersteller sind mit den Abläufen der Spielzeugproduktion und des Exporthandels vertraut. Die zunehmende Reife der Logistikbranche und der Exportagenturen ist ebenfalls eine wichtige Unterstützung für die chinesische Spielzeugindustrie beim Export ins Ausland geworden.
2. Plüschtiere bestehen aus einfachen Materialien und unterliegen weniger Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen als andere Spielzeuge. Die EU hat am 13. August 2005 die Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte umgesetzt, um Nachforderungen zu erheben. Infolgedessen sind die Exportkosten für elektronisches und elektrisches Spielzeug in die EU um etwa 15 % gestiegen. Plüschtiere sind davon jedoch im Wesentlichen nicht betroffen.
(2) Nachteile
1. Das Produkt ist minderwertig und der Gewinn gering. Chinesische Plüschtiere sind auf dem internationalen Markt minderwertige „Schnäppchen“ mit geringem Mehrwert. Obwohl China einen großen Marktanteil in Europa und Amerika hat, ist es hauptsächlich auf seinen niedrigen Preisvorteil und die Weiterverarbeitung angewiesen, was zu geringen Gewinnen führt. Ausländische Spielzeuge verwenden Licht, Maschinen und Elektrizität, während chinesische Spielzeuge auf dem Niveau der 1960er und 1970er Jahre verharren.
2. Die Technologie arbeitsintensiver Industrien ist relativ rückständig, und die Produktform ist einheitlich. Im Vergleich zu internationalen Spielzeuggiganten sind die meisten Spielzeugunternehmen in China klein und verwenden traditionelle Verarbeitungsanlagen, sodass ihre Designfähigkeiten schwach sind. Die überwiegende Mehrheit der Spielzeugunternehmen verlässt sich auf die Verarbeitung und Produktion gelieferter Muster und Materialien. Mehr als 90 % der Produkte werden nach OEM-Methoden hergestellt, d. h. nach dem OEM-Prinzip. Die Produkte sind altmodisch, meist traditionelle Plüschtiere mit einer einzigen Auswahl an Plüsch- und Stofftieren. In der ausgereiften Spielzeugdesign-, Produktions- und Vertriebskette nimmt die chinesische Spielzeugindustrie nur eine Randposition mit geringer Wertschöpfung ein und ist nicht wettbewerbsfähig.
3. Veränderungen auf dem internationalen Spielzeugmarkt ignorieren. Chinesische Plüschtierhersteller erwarten offensichtlich, dass Zwischenhändler ständig neue Bestellungen für einfaches Spielzeug unterzeichnen, kennen jedoch Marktveränderungen und Nachfrageinformationen nicht. Die Entwicklung relevanter Gesetze und Vorschriften in der gleichen Branche weltweit ist kaum bekannt, sodass die Produktqualität nicht streng kontrolliert wird, was zu Marktfrustration führt.
4. Mangelnde Markenideen. Aufgrund ihrer engen strategischen Vision haben viele Unternehmen keine eigenen Marken und Spielzeuge entwickelt und folgen blind dem Trend. – Beispielsweise ist eine Zeichentrickfigur im Fernsehen angesagt, und jeder verfolgt schnell kurzfristige Interessen. Es gibt immer weniger Menschen mit Überzeugungskraft, und immer weniger Menschen verfolgen den Weg einer Marke.
(3) Bedrohungen
1. Plüschtiere werden in Überproduktion produziert, was geringe Gewinne abwirft. Die Überproduktion und die Marktsättigung bei Plüschtieren führen zu einem harten Preiswettbewerb, einem starken Umsatzrückgang und geringen Exportgewinnen. Berichten zufolge hat ein Spielzeughersteller in einer chinesischen Küstenstadt eine Marke für die Verarbeitung von Spielzeugen weltweit etabliert. Der Verkaufspreis dieses Spielzeugs beträgt auf dem internationalen Markt 10 US-Dollar, während die Verarbeitungskosten in China nur 50 Cent betragen. Die Gewinne inländischer Spielzeughersteller sind derzeit sehr gering und liegen in der Regel zwischen 5 und 8 Prozent.
2. Die Rohstoffpreise stiegen. Der starke Anstieg der internationalen Ölpreise führte zu steigenden Kosten, dem anhaltenden Zusammenbruch von Einzelhändlern und Herstellern sowie weiteren widrigen Umständen – was die Situation für Chinas Plüschtierhersteller, die ursprünglich nur geringe Bearbeitungs- und Verwaltungsgebühren verdienten, noch schlimmer machte. Einerseits müssen wir die Spielzeugpreise erhöhen, um zu überleben, andererseits befürchten wir, dass wir durch die Preiserhöhung unseren ursprünglichen Preisvorteil verlieren, was zu einem Verlust von Auftragskunden führen und das Produktionsrisiko erhöhen würde.
3. Europäische und amerikanische Sicherheits- und Umweltschutzrichtlinien stoßen auf zahlreiche Hindernisse. In den letzten Jahren haben Europa und die USA immer mehr Handelsbarrieren gegen Spielzeug errichtet. Dies hat dazu geführt, dass chinesische Spielzeugprodukte immer wieder unter der mangelhaften Qualität Russlands, Dänemarks und Deutschlands gelitten haben und die Rechte und Interessen der Arbeiter in Spielzeugfabriken nicht ausreichend geschützt wurden, was viele inländische Spielzeughersteller in Schwierigkeiten gebracht hat. Zuvor hatte die EU bereits sukzessive Verordnungen wie das Verbot gefährlicher Azofarbstoffe und die allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie für aus China exportiertes Spielzeug erlassen, die strenge Umwelt- und Sicherheitsstandards für verschiedene Waren, darunter auch Spielzeug, festlegen.
(4) Chancen
1. Das schwierige Lebensumfeld begünstigt die Entwicklung traditioneller chinesischer Spielzeugunternehmen, die Druck in Macht umsetzen. Wir werden unsere Geschäftsmechanismen umgestalten, unsere Fähigkeit zur unabhängigen Innovation stärken, die Transformation des Wachstumsmodells im Außenhandel beschleunigen und unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit und Risikoresistenz verbessern. Obwohl es schwierig ist, ist es für Unternehmen schwierig, sich ohne Verluste zu entwickeln und voranzukommen.
2. Die weitere Verbesserung der Exportschwellen bietet auch eine Chance für Markenspielzeug-Exportunternehmen. Beispielsweise werden einige große Unternehmen, die eine Umweltschutzzertifizierung erhalten haben, bei den Kunden immer beliebter – neu entwickelte High-End-Produkte werden mehr Bestellungen anziehen. Unternehmen, die von der Einhaltung internationaler Vorschriften profitieren, werden ins Visier vieler kleinerer Hersteller geraten, was sich positiv auf die Reform und den Fortschritt der Branche auswirkt.
Veröffentlichungszeit: 15. November 2022