Reinigungsmethoden für Plüschtiere

Plüschtiere verschmutzen sehr leicht. Die Reinigung ist für viele lästig und sie werden wahrscheinlich direkt weggeworfen. Hier sind einige Tipps zur Reinigung von Plüschtieren.

Methode 1: Benötigte Materialien: ein Beutel grobes Salz (großkörniges Salz) und eine Plastiktüte

Legen Sie das schmutzige Plüschtier in eine Plastiktüte, geben Sie eine angemessene Menge grobes Salz hinzu, binden Sie den Mund zu und schütteln Sie es kräftig. Nach ein paar Minuten ist das Spielzeug sauber und wir sehen, dass das Salz schwarz geworden ist.

Denken Sie daran: Es ist kein Waschen, es ist Saugen! Es kann auch für Plüschtiere unterschiedlicher Länge, Pelzkragen und Manschetten verwendet werden

Prinzip: Die Adsorption von Salz, insbesondere Natriumchlorid, an Schmutz wird genutzt. Da Salz eine starke desinfizierende Wirkung hat, kann es nicht nur Spielzeug reinigen, sondern auch Bakterien und Viren effektiv abtöten. Man kann daraus Rückschlüsse ziehen. Auch Kleinteile wie Plüschhalsbänder und Plüschkissen im Auto lassen sich auf diese Weise „reinigen“.

Methode 2: Benötigte Materialien: Wasser, Seidenwaschmittel, weiche Bürste (oder andere Werkzeuge können stattdessen verwendet werden)

Geben Sie Wasser und Seidenwaschmittel in das Becken, rühren Sie das Wasser im Becken mit einer weichen Bürste oder einem anderen Werkzeug um, um reichhaltigen Schaum zu erzeugen, und bürsten Sie anschließend die Oberfläche des Plüschtiers mit Schaum mit einer weichen Bürste ab. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser auf die Bürste zu geben. Wickeln Sie das Plüschtier nach dem Bürsten in ein Badetuch und legen Sie es in ein Becken mit Wasser für eine Reinigung mit mittlerem Druck.

Auf diese Weise können Staub und Waschmittel aus Plüschtieren entfernt werden. Legen Sie das Plüschtier anschließend in ein Wasserbecken mit Weichspüler und lassen Sie es einige Minuten einweichen. Waschen Sie es anschließend mehrmals unter Druck in einem Becken mit klarem Wasser, bis das Wasser im Becken von trüb zu klar wechselt. Wickeln Sie die gereinigten Plüschtiere in Badetücher und geben Sie sie zur schonenden Trocknung in die Waschmaschine. Die getrockneten Plüschtiere werden geformt und gekämmt und anschließend an einem belüfteten Ort zum Trocknen gelegt.

Achten Sie beim Trocknen darauf, an einem belüfteten Ort zu trocknen. Es ist am besten, nicht der Sonne ausgesetzt zu sein, und es kann nicht ohne Trocknen erfolgen, und es kann nicht ohne Trocknen sterilisiert werden. Der Sonne ausgesetzt, ist es leicht, die Farbe zu ändern.

Methode 3: es ist eher für große Plüschtiere geeignet

Kaufen Sie eine Tüte Sodapulver. Geben Sie das Pulver und die schmutzigen Plüschtiere in eine große Plastiktüte. Verschließen Sie die Tüte und schütteln Sie sie kräftig. Sie werden feststellen, dass die Plüschtiere sauber sind. Schließlich verfärbt sich das Sodapulver durch die Staubaufnahme grauschwarz. Nehmen Sie es heraus und schütteln Sie es ab. Diese Methode eignet sich besser für große Plüschtiere und solche, die Geräusche machen.

Methode 4: Es ist besser geeignet für Plüschtiere wie Elektronik und Vokalisierung

Um Abnutzung der kleinen Teile des Plüschtiers zu vermeiden, kleben Sie die Teile mit Klebeband fest, legen Sie sie in einen Wäschesack und waschen Sie sie durch Kneten und Waschen. Hängen Sie sie nach dem Trocknen an einen kühlen Ort zum Trocknen. Klopfen Sie das Plüschtier beim Trocknen vorsichtig ab, um Fell und Füllung flauschig und weich zu machen. So erhält das Plüschtier nach der Reinigung seine ursprüngliche Form zurück.

Seite 11

Wir geben beim Waschen üblicherweise eine angemessene Menge Waschmittel in sauberes Wasser zur Desinfektion. Gleichzeitig mit dem Waschen können Sie auch eine angemessene Menge Waschpulver oder Waschmittel zur Desinfektion hinzufügen, um die antibakterielle und milbenhemmende Wirkung zu erzielen.

Zusätzlich zu den oben genannten Methoden können andere Methoden als Referenz verwendet werden, wie zum Beispiel:

[Handwäsche]

Bereiten Sie ein Waschbecken vor, füllen Sie es mit Wasser, gießen Sie das Reinigungsmittel hinein und rühren Sie, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Legen Sie das Plüschtier hinein und drücken Sie es mit der Hand zusammen, damit das Reinigungsmittel aufgelöst wird. Gießen Sie dann das Abwasser aus und spülen Sie es mit klarem Wasser ab. Wickeln Sie das Plüschtier für einige Minuten in ein sauberes, trockenes Tuch, nehmen Sie einen Teil des Wassers auf und lassen Sie es dann an der Luft trocknen. Sie können es auch gut in der Sonne trocknen lassen.

[Maschinenwäsche]

Bevor Sie die Plüschtiere direkt in der Waschmaschine waschen, legen Sie sie zunächst in einen Wäschesack. Kaltwaschmittel wirkt laut allgemeiner Reinigungsvorschrift besser als Waschpulver und ist weniger schädlich für Wolle. Verwenden Sie auch ein Shampoo mit Doppelwirkung. Wickeln Sie die Plüschtiere nach dem Waschen in ein trockenes Handtuch und trocknen Sie sie anschließend, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

[wischen]

Verwenden Sie einen weichen Schwamm oder ein sauberes, trockenes Tuch, tauchen Sie es in verdünntes neutrales Reinigungsmittel, um die Oberfläche abzuwischen, und wischen Sie sie dann mit klarem Wasser ab.

[chemische Reinigung]

Sie können die Puppe direkt in die Reinigung schicken oder im Plüschpuppenladen ein spezielles Reinigungsmittel für Plüschpuppen kaufen. Sprühen Sie das Reinigungsmittel zunächst auf die Oberfläche der Puppe und wischen Sie sie nach zwei bis drei Minuten mit einem trockenen Tuch ab.

[Solarisation]

Sonneneinstrahlung ist die einfachste und arbeitssparendste Methode, Plüschtiere zu reinigen. Ultraviolette Strahlen können einige unsichtbare Bakterien effektiv abtöten und die Gesundheit von Plüschtieren gewährleisten. Beachten Sie jedoch, dass diese Methode nur für Plüschtiere mit relativ heller Farbe geeignet ist. Aufgrund unterschiedlicher Stoffe und Materialien können manche Plüschtiere leicht ausbleichen. Zum Trocknen sollten sie im Freien gelagert werden. Scheint die Sonne durch Glas, hat sie keine bakterizide Wirkung. Es ist sehr ratsam, Plüschtiere regelmäßig nach draußen zu bringen und in der Sonne zu lagern.

[Desinfektion]

Je länger die Einwirkzeit, desto mehr Bakterien befinden sich auf der Oberfläche und im Inneren von Plüschtieren. Waschen mit Wasser allein reicht nicht aus, um die Reinigung zu erzielen. Geben Sie zur Desinfektion eine angemessene Menge Waschmittel in sauberes Wasser. Gleichzeitig mit dem Waschen können wir eine angemessene Menge Waschpulver oder Waschmittel zur Desinfektion hinzufügen, um die antibakterielle und milbenhemmende Wirkung zu erzielen.

Beim Trocknen nach der Desinfektion und dem Waschen muss das Plüschtier zwischendurch abgeklopft werden, um seine Oberfläche und Füllung flauschig und weich zu machen und die Form vor dem Waschen wiederherzustellen.


Beitragszeit: 05.08.2022

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.

Folgen Sie uns

in unseren sozialen Medien
  • sns03
  • sns05
  • sns01
  • sns02