Von Murmeln, Gummibändern und Papierfliegern in der Kindheit, über Handys, Computer und Spielkonsolen im Erwachsenenalter, Uhren, Autos und Kosmetika im mittleren Alter, bis hin zu Walnüssen, Bodhi und Vogelkäfigen im Alter… In den langen Jahren haben dich nicht nur deine Eltern und drei oder zwei Vertraute begleitet. Auch die scheinbar unscheinbaren Spielzeuge sind Zeugen deines Wachstums und begleiten deine Wut und Freude von Anfang bis Ende.
Aber wie viel wissen Sie über die Geschichte des Spielzeugs?
Die Entstehung von Spielzeug lässt sich bis in die Vorgeschichte zurückverfolgen. Damals bestanden die meisten Spielzeuge jedoch aus natürlichen Gegenständen wie Steinen und Ästen. Zu den frühesten bekannten Spielzeugen zählen Gyroskope, Puppen, Murmeln und Spielzeugtiere aus dem alten Ägypten und China. Eisenringe, Bälle, Pfeifen, Brettspiele und Bambusstäbe waren in der griechischen und römischen Zeit sehr beliebte Spielzeuge.
Während der beiden internationalen Kriege und danach erfreute sich Militärspielzeug in Einkaufszentren großer Beliebtheit. Danach wurden batteriebetriebene Spielzeuge populär. Manche leuchteten, andere bewegten sich. Nach und nach erfreuten sich elektronische Spielzeuge mit Mikrocomputern und Videospielen zunehmender Beliebtheit. Gleichzeitig erfreuen sich Spielzeuge, die nach aktuellen Filmen, Stars usw. gestaltet wurden, weltweit zunehmender Beliebtheit.
Spielzeug hat in China eine lange Geschichte. Vor etwa 5.500 Jahren wurden an der Fundstätte Dawenkou in Ningyang in der Provinz Shandong kleine Keramikschweine gefunden. Zu den Relikten der Qi-Familie aus der Zeit vor etwa 3.800 Jahren zählen auch Keramikspielzeug und Glöckchen. Drachen- und Ballspiele haben eine über 2.000-jährige Geschichte. Diabolo, Windmühle, Ringelspiel, Tangram und Neungliedriges Spiel gehören ebenfalls zu den traditionellen chinesischen Volksspielzeugen. Ende der 1950er Jahre entwickelte sich allmählich die chinesische Spielzeugindustrie, wobei Peking und Shanghai die wichtigsten Produktionsgebiete bildeten. Es gibt heute über 7.000 verschiedene Spielzeugarten. Hongkongs Spielzeugindustrie erlebte in den 1960er Jahren einen Aufschwung, und Taiwans Spielzeugindustrie erlebte in den 1980er Jahren eine rasante Entwicklung.
China ist heute ein großer Spielzeugproduzent. Der Großteil des weltweiten Spielzeugs wird in China hergestellt, und 90 % der Spielzeuge werden direkt nach der Produktion exportiert. Gleichzeitig werden über 70 % der exportierten Spielzeuge mit zugelieferten Materialien oder Mustern weiterverarbeitet. Dieser einfache und unausgereifte Ansatz ist jedoch nicht förderlich für die Entwicklung des chinesischen Spielzeugmarktes. Da Kernelemente wie Design und Materialauswahl von ausländischen Herstellern bereitgestellt werden, ist die Entwicklung des chinesischen Spielzeugmarktes seit langem schleppend.
In den letzten Jahren schossen jedoch viele einheimische Spielzeugunternehmen, angeführt von Puppenmachern und Dayou Industry and Trade, wie Pilze aus dem Boden. Unter der richtigen politischen Führung begannen diese Unternehmen, eigene, niedliche und coole Spielzeuge zu entwickeln, wie zum Beispiel Kaka Bear und Thumb Chickens. Diese im Inland verwurzelten Spielzeuge hatten verheerende Auswirkungen auf ausländische Spielzeuge. Gerade dank der Bemühungen einheimischer Unternehmen verschärfte sich der Wettbewerb in der Spielzeugindustrie, was die kontinuierliche Entwicklung chinesischer Spielzeuge förderte.
Veröffentlichungszeit: 30.09.2022