Jedes Kind scheint ein Plüschtier zu besitzen, an dem es in jungen Jahren sehr hängt. Die weiche Haptik, der angenehme Geruch und die gleichmäßige Form des Plüschtiers vermitteln dem Baby vertraute Geborgenheit und Sicherheit in der Gesellschaft der Eltern und helfen ihm, mit verschiedenen ungewohnten Situationen umzugehen.
Plüschtiere, die längere Zeit im Raum liegen, verstauben an der Oberfläche, und in der Füllung bilden sich Bakterien, Milben und andere ungesunde Stoffe. Wie reinigt man also seine Kuscheltiere?
Waschmaschine: Legen Sie das Stofftier in den Wäschesack, um eine Verformung der Puppe beim Waschen zu vermeiden, und befolgen Sie dann die allgemeinen Waschverfahren.
Handwäsche: Plüschtiere können auch mit der Hand gewaschen werden, geben Sie jedoch nicht zu viel Waschmittel hinzu, da sie sonst verschmutzen.
Maschinenwaschbare Plüschtiere sind in der Regel auf dem Etikett gekennzeichnet. Bitte achten Sie auf die Kennzeichnung. Geben Sie beim Reinigen etwas Desinfektionswasser hinzu, um Milben zu sterilisieren. Nach dem Waschen tupfen Sie die Puppe beim Trocknen vorsichtig ab, damit die Füllung möglichst flauschig wird und die Puppe ihre Form zurückerhält. Lüften Sie das Spielzeug unbedingt, bis es vollständig trocken ist, um Bakterienbildung im trockenen Inneren zu vermeiden.
Veröffentlichungszeit: 24. Mai 2022