Generell ist die Qualität von Plüsch und Füllmaterial von Markenspielzeug gut, und auch die Formwiederherstellung nach der Reinigung ist gut. Plüsch von schlechter Qualität neigt nach der Reinigung zur Verformung. Achten Sie daher beim Kauf auf hochwertige, gesundheitsfördernde Produkte. Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung:
1. Hochwertige Plüschtiere, die eine geeignete Wassertemperatur benötigen, müssen mit warmem Wasser gewaschen werden, um die Weichheit der Plüschtiere nicht zu beeinträchtigen. Im Allgemeinen sollte die Wassertemperatur bei 30–40 Grad Celsius liegen.
2. Beim Waschen von Plüschtieren ist es wichtig, dunkle und helle Farben zu trennen und eine Vermischung zu vermeiden. Sobald die Farbe verblasst, wirkt sie beim Färben auf anderen Spielzeugen unansehnlich. Besonders bei einfarbigen Plüschtieren, wie z. B. reinem Weiß, reinem Rosa usw., wirkt ein wenig anderer Farbe unschön.
3. Verwenden Sie zum Reinigen von Plüschtieren am besten ein neutrales Reinigungsmittel (Seidenwaschmittel ist besser), da dieses die Plüschtiere weniger beschädigt und kein Haarausfall, keine Verfärbungen usw. verursacht. Das hinzugefügte Reinigungsmittel sollte ebenfalls geeignet sein und gemäß den Anweisungen hinzugefügt werden, um Abfall zu vermeiden.
4. Weichen Sie das Plüschtier vor dem Waschen etwa eine halbe Stunde ein, nachdem Sie Waschmittel hinzugefügt und es vollständig aufgelöst haben. Drehen Sie das Tuch mehrmals um, um die Blase vollständig zu öffnen. So wird das Waschen von Plüschtieren deutlich einfacher.
5. Vorsicht beim Waschen in der Waschmaschine. Plüschtiere sind zwar arbeitssparend, aber die hohe Drehzahl der Waschmaschine kann sie leicht beschädigen. Daher empfiehlt es sich, nicht stark verschmutzte Plüschtiere von Hand zu waschen. Verschmutzte Stellen mehrmals waschen, um Energie zu sparen.
6. Trocknen und Trocknen sollten sorgfältig erfolgen. Plüschtiere sind nicht leicht zu trocknen, daher empfiehlt es sich, sie in der Waschmaschine zu trocknen. Wickeln Sie das gereinigte Plüschtier in ein Badetuch und geben Sie es zur schonenden Trocknung in die Waschmaschine. Nach dem Trocknen formen und kämmen Sie das Plüschtier, bevor Sie es zum Trocknen an einen belüfteten Ort legen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da dies zu Verfärbungen führen kann.
7. Beim Reinigen von Plüschtieren sollte die Kraft moderat sein. Wenden Sie beim Greifen, Kneifen usw. nicht zu viel Kraft an, um Beschädigungen oder Haarausfall zu vermeiden. Wenden Sie bei langen Plüschtieren weniger Kraft an, während Sie bei kurzen oder gar keinen Plüschtieren vorsichtig reiben und kneten.
8. Das Waschwerkzeug sollte professionell sein. Aufgrund der weichen Textur von Plüschtieren sollten keine gewöhnlichen Bürsten zum Bürsten verwendet werden. Stattdessen sollten spezielle Plüschtierbürsten mit weichen Borsten verwendet werden. Beim Kauf einer weichen Bürste ist es wichtig, eine hochwertige Bürste zu wählen, die keine Haare verliert.
Veröffentlichungszeit: 11. November 2024