Kuscheltiere, auch Plüschtiere genannt, werden aus verschiedenen Materialien wie PP-Baumwolle, Plüsch, Kurzplüsch und anderen Materialien zugeschnitten, genäht, dekoriert, gefüllt und verpackt. Da die Kuscheltiere naturgetreu und niedlich, weich, stoßfest, leicht zu reinigen, dekorativ und sicher sind, erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Da Kuscheltiere hauptsächlich für Kinder bestimmt sind, gelten nicht nur in China, sondern auch in anderen Ländern weltweit strenge Vorschriften für Kuscheltiere.
Erfassungsbereich:
Der Prüfumfang von Stofftieren umfasst im Allgemeinen die Prüfung von Plüschtieren, ausgestopften Plüschtieren, Stofftieren, Stofftieren, Plüschtieren, Samtstofftieren, Polyester-Baumwollstofftieren und gebürsteten Stofftieren.
Prüfnorm:
Chinas Prüfnormen für Plüschtiere umfassen hauptsächlich GB/T 30400-2013 Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen für Spielzeugfüllstoffe und GB/T 23154-2008 Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für importierte und exportierte Spielzeugfüllstoffe. Die europäische Norm für ausländische Prüfnormen für Plüschtiere kann auf die entsprechenden Bestimmungen der Norm EN71 verweisen. Amerikanische Normen können auf die Bestimmungen der ASTM-F963 verweisen.
Prüflinge:
Die nach GB/T 30400-2013 geforderten Prüfpunkte umfassen hauptsächlich die Prüfung auf gefährliche Verunreinigungen und Schadstoffe, den Verunreinigungsgehalt, elektrostatische Prüfungen, Entflammbarkeitsprüfungen, Geruchsbestimmung, die Bestimmung der Gesamtkeimzahl und die Prüfung auf coliforme Gruppen. Zu den Prüfpunkten für exportierte Plüschtiere gehören die sensorische Qualitätsprüfung, der Test auf scharfe Kanten, die Prüfung auf scharfe Spitzen, die Nahtspannungsprüfung, die Prüfung auf Komponentenzugänglichkeit, die Prüfung auf Quellmaterial, die Prüfung auf Kleinteile und die Dichtheitsprüfung von mit Flüssigkeit gefüllten Spielzeugen.
Prüfnormen für Plüschtiere weltweit:
China – nationaler Standard GB 6675;
Europa – Spielzeugproduktnorm EN71, elektronische Spielzeugproduktnorm EN62115, EMV- und REACH-Vorschriften;
Vereinigte Staaten – CPSC, ASTM F963, FDA;
Kanada – Kanadische Vorschriften für gefährliche Güter (Spielzeug);
Vereinigtes Königreich – British Safety Standards Association BS EN71;
Deutschland – Deutscher Verband für Sicherheitsnormen DIN EN71, Deutsches Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz LFGB;
Frankreich – Französische Sicherheitsnormenvereinigung NF EN71;
Australien – Australian Safety Standards Association AS/NZA ISO 8124;
Japan – Japanischer Spielzeugsicherheitsstandard ST2002;
Global – globaler Spielzeugstandard ISO 8124.
Veröffentlichungszeit: 13. Oktober 2022