Immer mehr notwendige Dinge im Leben werden immer schneller aktualisiert und iteriert, wodurch sie allmählich auf die spirituelle Ebene gelangen. Nehmen wir zum Beispiel Plüschtiere. Ich glaube, dass viele Menschen ohne Kissen, Polster usw. aus dem Haushalt kommen. Gleichzeitig sind sie aber auch wichtige Spielkameraden in der Kindheit und daher eine Notwendigkeit. Es gibt jedoch nur wenige Geschäfte, die Plüschtiere auf der Straße verkaufen. Sie stehen meist wahllos in der Ecke eines Souvenirladens oder an einem Stand auf einem Kinderspielplatz.
In einer solchen Umgebung hinterlassen Plüschtiere kaum einen bleibenden Eindruck. Ganz zu schweigen von der Verwendung von Plüschtieren als Dekoration in vielen Geschäften. Dadurch fühlen sich die Leute nur wie ein Accessoire im Laden, ohne eigene Eigenschaften, geschweige denn kreativ. Natürlich haben solche Kuscheltiere keinen großen Wert.
Wie also kann man Plüschtieren den größtmöglichen Spielwert verleihen, sodass die Menschen ein neues Verständnis dafür entwickeln?
Erstens wird Kultur zur Grundlage der Plüschtierindustrie
Wie bereits erwähnt, sind Plüschtiere für Kinder sehr wichtig. Erwachsene sind weniger abhängig, wahrscheinlich weil Kinder eher emotionale Nahrung in Plüschtieren finden. Besonders introvertierte Kinder können Plüschtiere als Freunde betrachten und fühlen sich dadurch sicherer. Erwachsene hingegen sind reifer und neigen weniger dazu, komplexe Emotionen mit unbeweglichen Plüschtieren zu verbinden.
Um den vollen Wert von Plüschtieren zu entfalten, müssen Erwachsene angesprochen werden – und zwar durch Firmenmaskottchen! Heutzutage haben viele Unternehmen, um ihr Geschäft zu fördern, eigene Firmenmaskottchen auf den Markt gebracht, die im Grunde genommen Comic-Abbildungen ihrer Unternehmen sind. Viele Unternehmen schätzen es, die Unternehmenskultur durch die physischen Puppen zu verbreiten. Als Maskottchen verbreiten Plüschtiere nicht nur die Unternehmenskultur, sondern maximieren auch ihren eigenen Wert (schließlich ist Unternehmenskultur unbezahlbar). Das Wichtigste ist, Erwachsene anzusprechen, damit sie ein konkreteres Verständnis für das Image der Unternehmenskultur entwickeln.
Zweitens sind Plüschtiere mit Animationsmotiven ein Muster der Branchenentwicklung
Für Hersteller von Plüschtieren ist die individuelle Gestaltung von Maskottchen eine Sache für Unternehmen, und für bestimmte Verbraucher ist es das Debüt von Plüschtieren mit Animationsthemen!
Egal in welcher Branche, ein Thema vermittelt ein professionelles Gefühl, und das gilt auch für Plüschtiere. Um Ihre Produkte bei den Verbrauchern beliebt zu machen, können Sie auch Themen verwenden. Ein gutes Beispiel hierfür ist beispielsweise die Nutzung von Animations-IP. Insbesondere die kontinuierliche Veröffentlichung von Animationswerken verleiht Plüschtieren immer wieder neue Dynamik. Plüschtiere sind gleichzeitig ein wichtiges Medium für Animationsfilme und die Möglichkeit, mit Fans in Kontakt zu treten. Gute Plüschtiere und Animationswerke mit Animationsmotiven sind daher eine Win-Win-Situation.
Die Plüschtierindustrie kann mithilfe von Animationsmotiven einerseits die Aufmerksamkeit der Menschen auf Plüschprodukte steigern und andererseits deren Qualität im Gedächtnis der Menschen verbessern. Zeichentrickfiguren verleihen Plüschtieren tiefe Konnotation und Emotionen. Kinder werden die Plüschtiere, die auf den Figuren basieren, nach dem Ansehen der Zeichentrickfiguren lieben, und viele Erwachsene, die die Kultur der Niedlichkeit lieben, werden ebenfalls dafür bezahlen. Auch das oben erwähnte Firmenmaskottchen hat einen ähnlichen Reiz.
Veröffentlichungszeit: 24. Mai 2022