Plüschtiere sind im Alltag weit verbreitet. Da sie in verschiedenen Stilen erhältlich sind und das Mädchenherz erfreuen, gehören sie in vielen Mädchenzimmern zum Standard. Da die meisten Plüschtiere jedoch mit Plüsch gefüllt sind, haben viele Menschen nach dem Waschen Probleme mit verklumptem Plüsch. Hier sind einige Möglichkeiten, Plüschtiere von Verklumpungen zu befreien. Holen Sie sich schnell eines.
1. Was passiert, wenn Plüschtiere nach dem Waschen zu Klumpen werden?
Plüschtiere sind meist mit Baumwollfüllungen gefüllt, sodass sie nach dem Waschen oft dick verklumpen. Nach dem Trocknen in der Sonne die Füllung mit einem Schläger lösen. Baumwolle wird schnell flauschig. Anschließend wieder sauber machen. Dabei mit den Händen über den Stoff streichen und dabei weniger Platz einnehmen. Bei einer Füllung aus Altstoff ist das Aufräumen schwierig.
2. So können Sie die Haare von Plüschtieren nach dem Waschen wiederherstellen
Die Verformung von Plüschtieren nach dem Waschen ist ein häufiges Problem vieler Plüschtiere. In diesem Fall gibt es nur eine Möglichkeit: Schlagen Sie die Spielzeuge kräftig, um die Baumwolle im Inneren flauschig zu machen, und ziehen Sie dann die Baumwolle im Inneren durch den Stoff, um zu versuchen, den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.
3. Was passiert, wenn Plüschtiere nach dem Waschen zu Klumpen werden? 3. Wie man Plüschtiere wäscht
Plüschtiere werden nach dem Waschen oft in der Maschine oder per Hand gewaschen. Dies lässt sich am besten vermeiden, indem man die Methode ändert. Am gebräuchlichsten ist beispielsweise die Trockenreinigung mit grobem Salz. Geben Sie eine angemessene Menge grobes Salz und die Spielzeuge in einen sauberen Beutel (der Beutel sollte die Spielzeuge einwickeln können), verschließen Sie ihn, schütteln Sie ihn 1-2 Minuten lang, nehmen Sie ihn heraus, reinigen Sie das an den Spielzeugen haftende Salz und wischen Sie die Oberfläche der Spielzeuge anschließend mit einem sauberen Tuch ab.
Veröffentlichungszeit: 21. Juni 2022