(I) Velboa: Es gibt viele Stile. Das lässt sich deutlich an der Farbkarte der Fuguang Company erkennen. Velboa ist bei Sitzsäcken sehr beliebt. Die meisten in den USA und Europa beliebten TY Beans bestehen aus diesem Material. Auch die von uns hergestellten Knitterbären gehören in diese Kategorie.
Qualitätsmerkmale: Die Wolloberfläche ist weich. Die Qualität der fallenden Wolle ist im Allgemeinen schlecht, aber der bedruckte Samtstoff fällt etwas herunter. Eine leichte Neigung ist akzeptabel.
(II) Plüschstoff:
A. Ein Garn (auch gewöhnliches Garn, BOA-Material genannt), unterteilt in:
Glänzendes Garn: Gewöhnliches Garn ist im Allgemeinen glänzend und die Yin- und Yang-Seiten können unter verschiedenen Lichtrichtungen unterschieden werden. Mattes Garn: Das heißt, matte Farbe, grundsätzlich keine Yin- und Yang-Seiten.
B. V-Garn (auch Spezialgarn genannt, T-590, Vonnel) hat gleichmäßig geschnittenes Wollgewebe (Even Cut) sowie lange und kurze Wolle (Uneven Cut), die Wolllänge beträgt etwa 4–20 mm, was zum Material mittlerer Preisklasse gehört.
C. Hipile: Die Haarlänge liegt zwischen 20 und 120 mm. Jede Haarlänge ist im Bereich von 20 bis 45 mm möglich. Über 45 mm gibt es nur Längen zwischen 65 mm und 120 (110) mm. Es gehört zu langem und kurzem Haar, ist glatt und lässt sich nicht leicht locken.
D. Sonstiges:
1. Lockenplüsch (gerolltes Haar):
① Tumbling Boa, eine lockige Garnboa: Meist handelt es sich um Granulat, Lammhaar oder die Haarwurzeln sind gebündelt und aufgerollt. Sie wird üblicherweise für klassischeres Spielzeug verwendet und hat eine Haarlänge von 15 mm. Sie ist deutlich günstiger als die lockige Boa aus Hippe.
2. Tumbling HP Hip lockiges Haar: Normalerweise ist die Haarlänge länger, der Lockeneffekt ist lockerer und es stehen viele Stile zur Auswahl.
E. Plüschdruckmaterialien: 1. Drucken; 2. Jacquard; 3. Spitzengefärbt: (wie ein offenes Buch mit gemischten Wollgläsern); 4. Melierte Farben; 5. Zweifarbig usw.
Vorsichtsmaßnahmen: 1. Plüschdichte und -gewicht, ob es sich glatt anfühlt (d. h. ob das untere Garn freiliegt, ob die Wolloberfläche aufrecht steht oder liegt); 2. Die Qualität des Originalgarns und die Webqualität beeinflussen den glatten Effekt; 3. Färbegenauigkeit; 5. Die Wirkung der Wolloberfläche in einem größeren Bereich: ob die Wolloberfläche dicht, aufrecht und glatt ist, ob es abnormale Vertiefungen, Wellenlinien, unordentliche Haarrichtung und andere abnormale Phänomene gibt. Die oben genannten Aspekte können grundsätzlich zur Beurteilung der Qualität verwendet werden.
(III) Velours: Ähnlich wie geschorener Stoff, aber die Haarlänge beträgt etwa 1,5–2 mm, die Elastizität ist relativ größer als bei geschorenem Stoff; keine Haarrichtung.
(IV) T/C-Tuch: (Zusammensetzung: 65 % Polyester, 35 % Baumwolle) Es gibt drei Arten:
110*76: Dicker, wird für bedruckte Stoffe oder Produkte mit höheren Anforderungen verwendet, mit höherer Dichte und geringerer Wahrscheinlichkeit, auseinanderzufallen).
96*72: Die zweite; mit geringerer Dichte.
88*64: Der dritte. Da es locker ist, erfordert die Bestellung normalerweise mittelschweren, leichten Zellstoff, um zu verhindern, dass die Nähte auseinanderfallen und platzen.
Die letzten beiden werden üblicherweise als Futterstoff verwendet. Wählen Sie bei der Verwendung entsprechend der Qualität und dem Zweck des Produkts.
(V) Nylex, Trikot: Es wird in gewöhnliches Nylon (100 % Polyester) und Nylon (Nylon) unterteilt. Normalerweise wird gewöhnliches Nylon verwendet. Es lässt sich leicht herstellen, ausschneiden, im Siebdruckverfahren bedrucken und besticken. Beim Ausschneiden muss darauf geachtet werden, dass die Haarlänge nicht zu lang ist (normalerweise nicht mehr als 1 mm), da sonst der Druck erschwert wird, die Farbe nicht gut durchdringt und das Material leicht verblasst.
Nylon-Nylongewebe wird selten verwendet und nur dann, wenn spezielle Produkte eine starke Haftung erfordern
(Sechs) Baumwollstoff (100 % Baumwolle): Wird zur Herstellung von bedrucktem Stoff verwendet und ist dicker als T/C-Stoff. (Sieben) Filzstoff (Filz): Achten Sie auf Dicke und Härte. Es wird in gewöhnliches Polyester und Acryl unterteilt. Normalerweise wird gewöhnliches Polyester verwendet, das härter und etwa 1,5 mm dick ist. Acryl ist sehr weich, locker und verrottet leicht. Es wird oft für Geschenke und selten für Spielzeug verwendet.
(Acht) PU-Leder: Es handelt sich um eine Polyesterart, nicht um echtes Leder. Beachten Sie, dass die Stoffdicke je nach Grundgewebe unterschiedlich ist.
Hinweis: Nicht alle Spielzeuge dürfen aus PVC hergestellt werden, da PVC übermäßige Mengen giftiger und tödlicher Elemente enthält. Achten Sie daher darauf, dass die Materialien nicht aus PVC bestehen, und seien Sie sehr vorsichtig.
Veröffentlichungszeit: 29. April 2025